Mobilität

Wir forschen zur Mobilität verschiedener spezifischer Gruppen (Jugendliche, SeniorInnen, Personen mit Betreuungsaufgaben, PendlerInnen). Jede Zielgruppe hat Bedürfnisse und die Randbedingungen stehen dabei im Fokus.

Das tägliche Unterwegs-Sein hat einen großen Einfluss auf die Umwelt und unsere Gesundheit, diese wiederum bestimmt unsere Lebensqualität entscheidend mit. Wir wollen durch unsere Forschungsarbeit zur nachhaltigen Alltagsmobilität beitragen. In diesem Zusammenhang sind „Aktive Mobilität“, E-Mobility und Sharing-Formen zu nennen.

Aktive Mobilität ist der Schlüssel zu körperlicher und geistigen Fitness und sollte idealerweise in den Alltag integriert werden. Besonders interessant finden wir die Schnittstelle Indoor-Outdoor-Mobilität – die Verbindung zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum müssen bei einer modernen und innovativen Mobilitätsforschung berücksichtigt werden.

Projekte zum Thema

youth codes - Mobilitätswende aus der Perspektive der Jugend (laufendes Projekt)

ACTIV8II - evidenzbasierte Werkzeuge zur Planungsunterstützung im Bereich aktiver Mobilität (laufendes Projekt).

ACTIV8! - strategische Planungswerkzeuge zur effizienten Förderung aktiver Mobilität für lokale und überregionale Akteure (abgeschlossenes Projekt)

 

Publikationen

Real CORP 2017 Tagungsband - Measuring Political Commitment in Statistical Models for Evidence-based Agenda Setting in Nonmotorized Traffic

Blogbeitrag für die AK Wien (2017) - Die Mobilität von Jugendlichen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

Pendleranalyse Wien und Ostregion (2016) - Zahlen und Fakten auf Basis der Vollerhebung 2014. Verkehr und Infrastruktur 57. AK Wien - Umwelt und Verkehr.

MOWISSTRANS 2014 - Wissenstransfer im Mobilitätsbereich durch Stärkung der Partnerschaft zwischen Forschung, Wirtschaft und Bildung; Blue Globe Report (PDF)

STRASSTECH 2014 - Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremswirkung und Lärm werden
erlebbar, spürbar und berechenbar gemacht (PDF)

Handbuch Mikro-ÖV 2011 - Ohne eigenes Auto mobil – Ein Handbuch für Planung, Errichtung und Betrieb von Mikro-ÖV Systemen im ländlichen Raum; Blue Globe Report (PDF)

FemEL Bike 2010/2011 - Repräsentativbefragung (Päsentation, PDF)

Jugend unterwegs 2011 - Innovative Ansätze zu Kinder- und Jugendmobilität (Folder, PDF)

Radverkehr in Zahlen (2010) - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Bearbeitung des Kapitels 10)

Pendleruntersuchung 2009 - Aus der Reihe: Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 154. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.

JUGLEIST 2008 - Gruppenspezifische Leistbarkeit und Präferenz von Verkehrsmitteln (PDF)

Das Stimmungsbild der Autofahrer 2008 - Aus der Reihe: Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 179. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.

Pendleruntersuchung 2005 - Einpendler nach Wien. Aus der Reihe: Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 154. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.