Marktforschung

Quantitative Marktforschung

Eine sorgfältige und kontinuierliche Marktbeobachtung stellt in vielen Fällen die Voraussetzung für (strategische) Unternehmensentscheidungen dar. Umso wichtiger ist es,

  • die Zielsetzung zu schärfen.
  • die Fragen zu präzisieren und wichtige Rahmenbedingungen mit zu erfassen.
  • methodische Stärken und Schwächen zu erkennen und sinnvoll abzuwägen.
  • das Sample genügend groß zu definieren.
  • Potentialabschätzungen vorzunehmen.
  • Preisschwellen zu bestimmen.
  • Konfliktbereiche vorweg zu nehmen.

Zielgruppenstudien

Spezielle Personengruppen stehen immer wieder im Brennpunkt. Egal ob PendlerInnen, Urlaubsreisende, SeniorInn*en, einkommensschwache Personen etc. - fragen Sie uns an. Wir unterstützen Unternehmen und InteressentInnen entweder mit diesbezüglichen Sekundärdaten und/oder gehen gemeinsam an die Konzeption und Durchführung neuer Zielgruppendefinitionen heran.

Multi-Clientstudien

Bei dieser Studienart steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Oftmals gibt es mehrere KundInnen, die an einem Thema (aber aus verschiedenen Perspektiven) oder einer Zielgruppe interessiert sind. Multi-Clientstudien bieten den Vorteil eines allen TeilnehmerInnen zugänglichen Basisteils, gekoppelt mit der Exklusivität der jeweils eigenen Fragestellungen und der Geheimhaltung der eigenen exklusiven Fragestellungen. Während die Basisinformationen gleichermaßen allen zur Verfügung stehen, werden die exklusiven Forschungsfragen nur dem jeweiligen Auftraggeber übermittelt. Dies bietet den Vorteil, dass die anfallenden Kosten für den Basisteil von allen TeilnehmerInnen gemeinsam getragen werden.

Qualitative Marktforschung


Die Kunst, den Motiven auf den Grund zu gehen!

Die Analyse der Beweggründe und Motive ist der Schlüssel zum Verständnis des Verhaltens. Die Bedürfnislage unterschiedlicher Zielgruppen geht mit vielfältigen Einstellungen, Handlungen und Kaufakten einher. Das Wissen um jene Mechanismen, die ein Verhalten verstärken oder hemmen ist langfristig notwendig, um den individuellen Wünschen entsprechen zu können.

Wir setzen das gesamte Instrumentarium der qualitativen Forschung ein; begonnen von Tiefeninterviews und ExpertInnengesprächen bis hin zu Fokusgruppendiskussionen und eigenen kreativen Mischformen der qualitativen Forschung (Onlinediskussionen, Chats etc.). Wir verstehen die qualitative Marktforschung nicht nur als Vorstufe für repräsentative Erhebungen, sondern nutzen das Instrumentarium auch im Rahmen der Umsetzung und Implementierung von Ergebnissen.

Wir beraten und unterstützen Sie nicht nur hinsichtlich der Konzeption und Durchführung von qualitativen Studien; wir wickeln qualitative Studien auf Wunsch zur Gänze ab; von der Auswahl der geeigneten Probanden bis hin zur Analyse der Ergebnisse und Implementierung in den Unternehmensalltag.