Datenauswertung

Die Kunst, von den Daten zu den Informationen zu gelangen!

Wir beherrschen das Instrumentarium der statistischen Datenanalyse und sind geübt in vielen praktischen Anwendungsfeldern. Unsere Erfahrung lehrt uns aber auch, die Möglichkeiten der statistischen Datenanalyse behutsam und sorgsam einzusetzen; etwa unter Bedachtnahme dessen, was im Studiendesign, in der Studienkonzeption vorgesehen ist und welche Betrachtung und Analyse die Daten und deren Qualität zulassen.

  • Typologien
  • Multivariate Analysemethoden
  • Preisschwellenbestimmungen
  • Frequenzzählungen und Hochrechnungen
  • Konfliktmonitoring

Wir analysieren, wollen aber nicht paralysieren.

Unser Ziel ist es, Wissen zu generieren; Wissen, das unseren Kunden und Kundinnen dazu verhilft, Fragestellungen und Probleme besser zu verstehen und Lösungsansätze aufzufinden. Dazu bedienen wir uns des gesamten Instrumentariums der statistischen Datenanalyse; allerdings nicht immer und nicht zwingend, denn oftmals genügt ein geübter analytischer Blick auf (tabellarische) Daten und oftmals sind die Voraussetzungen für die Anwendung verschiedener statistischer Verfahren nicht oder nur bedingt gegeben.

Statistische Methoden, insbesondere Verfahren der multivariaten Statistik, erfahren in unserem Verständnis mittlerweile einen inflationären Gebrauch; einen Gebrauch der mehr von der Geschwindigkeit bei Mausklicks geprägt ist, als von einem grundsätzlichen methodischen Verständnis.

Wir wollen dem bewusst entgegentreten, denn unser Motto lautet: Statistik nicht um der Macht der Zahlen willen, sondern dann, wenn der Einsatz gerechtfertigt ist und die Ergebnisse einen tatsächlichen Gewinn an Information und Wissen versprechen.