Peer-to-Peer Konzept: Schülerinnen – Lehrlinge
Ein Peer Mentoring Projekt zur Erweiterung von Berufsperspektiven
Research & Data Competence durfte zwischen November 2015 und November 2016 ein sehr spannendes Projekt durchführen, welches die Vielfalt der Lehrberufe für Schülerinnen sichtbar, verständlich und erlebbar macht.
Lehrlinge oder junge UnternehmensmitarbeiterInnen wurden mit Schülerinnen in Kontakt gebracht. Dieser „moderierte“ Austausch auf Augenhöhe erweiterte das Wissen um mögliche Lehrberufe für Schülerinnen. Insbesondere Mädchen sollten neue und außergewöhnliche Lehrberufe und verschiedenen Unternehmen kennenlernen. Wichtig war, positive Grunderlebnisse zu schaffen und das Selbstvertrauen der Mädchen zu stärken.
Jugendliche sollten erkennen und erproben, ob ein Lehrberuf für sie überhaupt in Frage kommt. Einige Jugendliche wissen nicht genug über den genauen Inhalt von Lehrberufen und den daraus resultierenden Berufsmöglichkeiten in Unternehmen Bescheid. Diesem Umstand sollte das Projekt entgegenwirken.
Insgesamt waren 20 Schulen aus Wien und Niederösterreich in diesem Projekt involviert.
Zentral war auch die Beteiligung der Unternehmensseite. Diese sollten einen Einblick in Lehrberufe geben und darstellen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten erwartet werden. Aber auch welche Chancen und Möglichkeiten es gibt, diese Skills zu erwerben. Dafür wurden einige Unternehmen gewonnen.
Als Kooperationspartner unterstützte der Verein WIMEN mit seinen Expertinnen dieses spannende Schülerprojekt.
Die Erkenntnisse wurden ebenfalls in der Folge im BO Unterricht (Berufsorientierungs-Unterricht) vertieft.
Projektlaufzeit
11/2015 - 11/2016
FörderungsgeberInnen
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Lehre.Fördern
ProjektpartnerInnen
Verein WIMEN